Köln
Pietro Roccasalva
Noemi Smolik über Pietro Roccasalva, F.E.S.T.A., Kölnischer Kunstverein, bis 23.3.2014
Bei der Eröffnung der Ausstellung von Pietro Roccasalva im Kölnischen Kunstverein bot sich manch einem zunächst folgender Eindruck: Eine durch das Kunstvereinspersonal forcierte Schlange von Besuchern wartete vor der Eingangshalle, beim Eintreten dann ein Labyrinth von eingezogenen weißen Wänden, sonderbare Gemälde mit hervorstechenden metallischen Objekten und Gesichtern, die sich dem Betrachter zu entziehen scheinen, verschlüsselte minimalistische Installationen, weitere Warteschlangen. Endlich öffnete sich der Raum weiterlesen
Köln
Besprechung
Rose Wylie
Sabine Elsa Müller über Rose Wylie, What Means Something, 8.2. – 29.3.2014 Choi & Lager Gallery, Köln
Letztes Jahr im Sommer müssen es ihr die Kirschen angetan haben. Rose Wylie malte sie rund und prall, als Pärchen, einzeln und dann noch einmal in dem Moment, kurz bevor sie im Mund verschwinden: Ein rotes Ding, eingeklemmt zwischen dünnen Lippen und erbarmungslos scharfkantigen Zähnen. Sonst sind auf „Cherry in My Mouth (2013)“ nur noch zwei Punkte weiterlesen
Köln
Richard Buckner
by Mark von Schlegell (photos: Albrecht Fuchs)
An improbable number of rock notables and rarities come through Cologne’s jewel-like King Georg Klubbar. A stop at this ex-brothel offers a room for the night between various other major destinations (Paris, Brussels, Amsterdam) and Berlin, and a chance to get back to the old school basics of bar-room performance. In the last year alone the tiny club has hosted first-rate shows by the likes of Kim weiterlesen
Köln
Neu aber nicht für immer im Museum Ludwig
Sabine Elsa Müller über „Not Yet Titled. Neu und für immer im Museum Ludwig“, Louise Lawler „Adjusted“, Museum Ludwig, bis 26.1.14 und den unerwarteten Weggang von Philipp Kaiser
Während man gerade noch an diesem Text über die neuen Ausstellungen im Museum Ludwig schreibt, ist es schon wieder passiert: Der Direktor des Museum Ludwig erklärt, Ende Februar 2014 nach nur einem Jahr sein Amt niederzulegen. Noch ein Hoffnungsträger weg! Karin Beyer, Andreas Blühm, Søren Grammel weiterlesen
Köln
Anna K.E. „A Bandit from the Brick Factory“
Figge von Rosen Galerie, Köln, bis 25.1.2014
Zunächst glaubt man, in die Aufbauarbeiten zu einer Ausstellung geraten zu sein: Gestelle aus Holzlatten, die ihren endgültigen Platz noch nicht gefunden zu haben scheinen, verstellen den Weg. Doch die drei lose hintereinander stehenden Konstruktionen haben eine Funktion: Sie bilden Stillagen für groß formatige Zeichnungen von Anna K.E. Die Ausstellung der der jungen, aus Georgien stammenden, heute in New York lebenden Künstlerin bei Figge von Rosen ist weiterlesen
Köln
Von Köln nach New York und zurück
Das Zentralarchiv des internationalen Kunsthandels über seine Bestände: Fotos von Caroline Nathusius aus der Kunstszene der 90er Jahre. Artblog Cologne zeigt eine Auswahl vorab zur Eröffnung (Mi, 27.11., 19.30 Uhr).
Köln
Jo Baer
Sabine Elsa Müller über Jo Baer im Museum Ludwig, Köln, 25.5.-25.8.2013
Schauen und staunen – das ist es wohl, was den Reiz eines Museumsbesuchs ausmacht. Irritation gehört dazu, aber unter all den visuellen und intellektuellen Herausforderungen gibt es immer auch Werke, die einfach noch ein bisschen mehr aus dem Rahmen fallen als andere. Zum Beispiel die sechsteilige Arbeit „Ohne Titel“, 1969-71, Öl auf Leinwand, von Jo Baer. Plötzlich war sie in der Abteilung „Minimal weiterlesen
Köln
John Smith „Associations“
Noemi Smolik über John Smith bei Figge von Rosen Galerie, Köln, 21.6.-10.8.2013
Was sehe ich? Und wie sehr ist das, was ich sehe, von meinen Erwartungen, Ängsten, Assoziationen, Erfahrungen und Träumen geprägt? Eine alte Frage, der schon viele versucht haben nachzukommen. Mit Aufkommen der Photographie, dann mit Film, meinte man, sie klären zu können. Vor allem der Dokumentarfilm schien ein unverfälschtes Dokument zu sein.
In der Auseinandersetzung um den dokumentarischen Film und die weiterlesen
Köln
Im Zeichen der Macht
Oliver Tepel über „Kunst, Kalkül, Kommerz – Tizian und Tintoretto in der Druckgraphik“ (bis 28.07.)“ & „Der Diplomat von Venedig. Tintorettos Bildnis des Paolo Tiepolo“ (bis 15.09.) im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Auch vor dem Zeitalter der Freien Kunst mussten Künstler sehen, wie sie über die Runden kommen. Den frisch in den Künstlerstand erhobenen Malern der Renaissance standen dabei zwei neue Möglichkeiten zur Verfügung. Zum Einen bedeuteten bürgerliche Auftraggeber eine völlig neue und bald weiterlesen
Köln
it’s not right but it’s okay
Anouchka Oler, 2013
During the 80’s the then-directors of Esprit Holdings, Douglas and Susie Tompkins, commissioned Sottsass Associati (Ettore Sottsass’s agency for design and architecture created in 1980) to design numerous stores and showrooms for Esprit including the headquarter in Düsseldorf and a shop in Cologne. I happened to be in Cologne about one or two months ago. I pre-mystified my experience quite carefully and thought I would have to look at each of the three weiterlesen


