
Cody Choi „Culture Cuts“
Eine Ausstellung, zwei Urteile: Kunstkritiker sind selten einer Meinung, wenn es darum geht, die zeitgenössische Kunst auf ihre Qualität und Relevanz hin zu überprüfen. Auch die jungen Teilnehmer des „Kunstkritik Labor“, das am Wochenende im Kai 10 tagte, waren sich nicht immer einig über die Kriterien der Kunstbewertung. Spätestens der Praxistest, eine Besprechung von Cody Chois „Culture Cuts“ in der Kunsthalle Düsseldorf, zeigte aber, dass gerade darin auch der Spaß liegen kann. Zwei Beispiele aus dem Workshop:
How big is your Ego? von Annika weiterlesen

In Gedenken an Stefan Schülke
Viele, die Stefan gekannt haben, möchten hier ihre Trauer zum Ausdruck bringen.
Die Liebe gebar die Welt, die Freundschaft wird sie wiedergebären. aus: Hyperion, Kapitel 29, Friedrich Hölderlin (schwäbischer Dichter)
Am 23. Dezember 2014 hat sich unser lieber Stefan Schülke gänzlich unerwartet von diesem Erdenleben verabschiedet. Der Schock sitzt tief. Zurück bleiben diejenigen, die ihn vermissen. Vermissen werden wir seine unendliche Freundlichkeit, die seinem herausragend schönen Buchladen in der Palmstraße zu noch mehr Licht verhalf, weiterlesen

Peter Schloss
„Between a rock and a hard place“, 2014, Mixed Media, 20,5 x 20,5 x 11 cm, Edition von je 10 (+2 AP), 250,- Euro, (Preise zzgl. Mwst und Transport), lieferbar innerhalb von 14 Tagen
In seiner Ausstellungspraxis reagiert Peter Schloss (*1974 Bochum) auf Situationen, Kontexte und Konstellationen. Material und Technik ungebunden, befasst er sich in seinen Arbeiten mit Aspekten der Ethik und Erkenntnistheorie. Parallel dazu entstehen autonome Arbeiten, wie die drei Wunderkästen „Between a weiterlesen

Bernd Krauß
„@booty.com“ – series exclusively for Artblog Cologne, all originals, watercolor on Hahnemühle Ingres Paper (48c x 63cm; 100gr.), 300 Euro (excluding VAT & shipping), delivery within 14 days.
More or less all forms of traditional artistic expressions appear in Bernd Krauß’ (*1968 Nürnberg) nomadic practice. Paintings, objects, drawing, video, photography, performance, etc., but also alternative production models, put in relation to a do-it-yourself culture – handicraft techniques such as carving, pottery, weaving and carpentry. weiterlesen

Anouchka Oler
„To Ettore With Love“, 2014, tinted galalith, nail polish, thread and inkjet print, 68 X 47 cm, edition of 5, each finger from the necklace is handmade, therefore shape and colour can slightly vary. 250 Euro
Dear Ettore,
The other day, I saw an interview of you. You were quite old already. A journalist underlined this fact by asking you how you would like to be remembered, as if you already weiterlesen

Jörg Koslowski
„Secret“, 3 / 5 / 8 Motive, 148 x 210 mm (Din A5), C-Print auf Alu-Dibond, inkl. Aufhängung, signierte, unlimitierte Auflage, 180 Euro / 250 Euro / 380 Euro (Preise zzgl. Mwst und Transport), lieferbar innerhalb von 14 Tagen
Fast täglich zeigt Jörg Koslowski mit seiner Fotoserie „Secret“ auf Artblog Cologne, welche Geheimnisse sein Alltag birgt: Seltsame Gegenstände, Raster, Muster und Farben, denen er zufällig begegnet, sei es in skurrilen Formen von Stadtmöblierung, Schaufensterdekorationen oder weiterlesen

Artblog Cologne in Prag III
Sie scheinen uns anzuschauen, lachen, wirken aufmerksam oder erstaunt. Diese ausdrucksstarken Frauen sind nicht nur Teil ihre Ausstellung sondern zugleich ihr Publikum, kommentiert Loulou Cherinet die überlebensgroß projizierten Gesichter afrikanischer Frauen.
In den Untergeschossräumen von Tranzitdisplay werden derzeit elf Videoarbeiten der schwedisch-äthiopischen Künstlerin gezeigt, die den Besucher oft sehr unmittelbar mit dem eigenen Blick auf das Fremde konfrontieren. So ist der Treppenabgang zur Videoarbeit „La Verdad Sobre Esta Obra“ (The Truth about this work) weiterlesen

Artblog Cologne in Prag II
„Geschichte ist nur der Teil des Mythos, den ihr zu verstehen glaubt und in Worte fassen könnt,“ erklärt der Dinosaurier in András Cséfalvay’s Videodialog „Compsognation“ (2013).
Dass uns eine – vergleichsweise ohnehin nur kurze – Zeit des Weltgeschehens erst durch Sprache zugänglich wird, muss diesem frühzeitlichen Wesen wohl als sehr unerfahren erscheinen. „Compsognation“ ist zur Zeit in der Ausstellung „Past-Present-Past“ in der Eingangshalle der Karlin Studios, einem Offspace in einer ehemaligen Fabrik in Prags weiterlesen

Artblog Cologne in Prag I
Artblog Cologne wurde vom Goethe Institut eingeladen, einen Monat in Prag zu verbringen und die Stadt und ihre Kunstszene kennen zu lernen. Wir freuen uns sehr, hier zu sein und stellen nun in regelmäßigen Abständen Künstler und Orte vor.
Die MeetFactory wurde 2001 von dem Künstler David Černý gegründet. Seit 2009 ist das Kulturzentrum im Prager Stadtteil Smíchov in einer ehemaligen Fabrik zwischen Bahngleisen und Schnellstraße beheimatet. Es ist ein lebhafter und gut in weiterlesen