
Artblog Cologne in Prag I
Artblog Cologne wurde vom Goethe Institut eingeladen, einen Monat in Prag zu verbringen und die Stadt und ihre Kunstszene kennen zu lernen. Wir freuen uns sehr, hier zu sein und stellen nun in regelmäßigen Abständen Künstler und Orte vor.
Die MeetFactory wurde 2001 von dem Künstler David Černý gegründet. Seit 2009 ist das Kulturzentrum im Prager Stadtteil Smíchov in einer ehemaligen Fabrik zwischen Bahngleisen und Schnellstraße beheimatet. Es ist ein lebhafter und gut in der Stadt verankerter Ort mit Konzerten, Ausstellungen, Theater, Veranstaltungen und Künstlerateliers. Ein Residenceprogramm bringt internationale Künstler, Kuratoren und Kritiker mit der lokalen Szene zusammen. Hier hat Artblog Cologne derzeit ein Studio:
Aktuell ist in der MeetFactory unter anderem die Ausstellung „Magorovo nádraží“ zu sehen, die an die tschechische Untergrundszene der 60er und 70er Jahre erinnert. Wichtige Figuren dieser Zeit waren die beiden Dichter, Journalisten und Kunstkritiker Jaroslav Seifert und Ivan Martin Jirous. Seifert erhielt 1984 den Literaturnobelpreis. Jirious ist als Gründer der Rockgruppe „The Plastic People of the Universe“ bekannt geworden. Die Ausstellung zeigt die beiden Legenden mit vielen ihrer Weggefährten:
Irina Birger, in Moskau geboren und in Amsterdam lebend, ist Artist in Residence in der MeetFactory. In Videos, Animationen, Zeichnungen und Räumen geht sie den Beziehungen von Dingen, Menschen bis hin zu kleinsten Elemente zueinander nach. In Prag entstehen zahlreiche ihrer Bücher mit intuitiven Zeichnungen, die an Mandalas oder auch mikroskopische Strukturen erinnern:
Danielle Höfler ist zusammen mit ihrem vierzehnjährigen Mischling „Pepe“ aus der benachbarten Stadt Görlitz angereist. Sie arbeitet als Künstlerin, Kuratorin und Autorin. Ihren Aufenthalt in Prag nutzt sie, um das kulturelle Netzwerk ihrer Region auszuweiten, denn dort gibt es zwar viele Talente, erzählt sie, aber noch zu wenig Selbstvertrauen und Möglichkeiten. Mit ihren Fotos dokumentiert sie die Situation ihrer Stadt und die Menschen aus ihrem Umfeld:
Die City Gallery zeigt Arbeiten des Prager Künstlers Adam Vačkář. In diesem Palast, in dem unter anderem auch Milos Formans „Amadeus“ gedreht wurde, wird die zeitgenössische Kunst fast zur Nebensache. Artblog Cologne traf Adam Vačkář und die Kölner Kunstkritikerin Noemi Smolik bei der Eröffnung:
Artikelbild: Irina Birger