
Lessons in Posing Subjects
Magdalena Kröner über Robert Heinecken im Wiels, Brüssel, bis 18. August
In diesem Sommer stärkt das Brüsseler Kunstzentrum Wiels seinen wachsenden Ruf für sorgfältig gemachte Ausstellungen mit bislang weniger bekannten fotografischen Positionen. Mit dem Künstler Robert Heinecken wird ein Pionier der amerikanischen „Pictures Generation“ vorgestellt, der in Europa, anders als die „Pictures“-Künstler Richard Prince, Cindy Sherman, Louise Lawler oder Robert Longo, erst noch zu entdecken ist. Der 1931 in Denver geborene und 2006 gestorbene Heinecken weiterlesen

Lichterwelt und Schattenreich
Oliver Tepel über das neue Musée Fin de Siècle in Brüssel
Sie erwarteten eine große Zeit. In den gasbeleuchteten Straßen der europäischen Metropolen strömen Menschen durch die artifiziell erhellte Nacht hinein in Theater und Ballsäle, sie feiern und eifern und fallen aus der Rolle. Bürgerliche Freiheiten scheinen das Zentrum jener Epoche, die heute „Fin de siècle“ genannt wird. Zumindest, wenn man den Einladungen zum Besuch des neuen Museums auf dem Brüsseler Kunstberg glaubt: „Come weiterlesen

Ich stricke alles selbst!
Rosemarie Trockels „Flagrant Delight“ im WIELS, Brüssel
„Um ja nicht falsch verstanden zu werden, was natürlich Auswirkungen auf die Zukunft hätte, ich stricke alles selbst!!!“ lautet der Titel einer nicht realisierten Publikation Rosemarie Trockels. Ihr Blick auf die Kunstgeschichte, die konstante Reflexion der Verortung ihrer selbst als Künstlerin in einem von Männern dominierten Kunstfeld und ihr unablässiger Widerspruch gegen dieselbige kristallisiert sich in diesem einen Buchtitel. Er ist zusammen mit vielen anderen Entwürfen weiterlesen

Das braucht ein bisschen Verrücktheit
Highlights eines Wochenendes in Brüssel, Düsseldorf und Köln von Stephanie Seidel
Die Kunst-Auswahl am vergangenen Wochenende war groß: Neben der abc in Berlin hatten die Düsseldorfer und Kölner Galerien ihre Türen für „DC Open“ verlängert geöffnet. Und auch in Brüssel läuteten die Galerien mit den „Art Days“ die Herbstsaison ein. Laut Stimmen aus der rheinländischen Galerienszene hat Brüssel hier allerdings wenig Bedeutung, man orientiert sich eher in Richtung Berlin. Schade eigentlich, denn Brüssels weiterlesen

Falsch verbunden oder Blick zurück nach vorn.
Lucy McKenzie – ‚Slender Means’ in der Galerie Buchholz, Köln, 10. Dezember 2010 – 26. Februar 2011
Fackele nicht mit dem Zweitrangigen. Verachte dein eigenes Zeitalter. Baue ein besseres. – Es ist nicht zuletzt die Verheißung auf solch eine Haltung, die unser uneingeschränktes Interesse verdient und uns gleichsam verpflichtet, ihr ein Stück weit nachzugehen. Eine Spurensuche führt uns daher in die Hinterhöfe eines mittelständischen aber global agierenden Betriebs.
Wie schon im vorletzten Jahr weiterlesen