
Uri Aran
Keine Angst vor Mäusen – Harald Uhr über Uri Aran „Mice“ im Kölnischen Kunstverein, bis 27.3.16
„Wer bist Du wirklich? ist die Frage, die der Wurm dem Apfel stellt, während er sich durch ihn hindurchbohrt. Ein angenagter Kern mag die Mitte sein, aber ist er die Wirklichkeit?“ Margaret Atwood
Lässt man sich darauf ein, über die Ausstellung von Uri Aran im Kölnischen Kunstverein zu schreiben, tappt man bereits in die Fallen des Künstlers, denn weiterlesen

Herzlichen Glück-
wunsch!
Anlässlich seines 175-jährigen Bestehens hat der Kölnische Kunstverein den Künstler Claus Richter eingeladen, in einer Ausstellung die Geschichte des Hauses zu erzählen.
Keine leichte Aufgabe, denn „die meisten Daten über den Kölnischen Kunstverein sind durch den tragischen Einsturz des Stadtarchivs verloren gegangen,“ erzählt Claus Richter gleich zu Beginn seines Eröffnungsvortrages (s. Video unten). Dies hat ihn jedoch nicht daran gehindert, in einer aufwändigen Recherche einige aufregende Artefakte und Geschichten über die Gründungsjahre und ersten weiterlesen

Pietro Roccasalva
Noemi Smolik über Pietro Roccasalva, F.E.S.T.A., Kölnischer Kunstverein, bis 23.3.2014
Bei der Eröffnung der Ausstellung von Pietro Roccasalva im Kölnischen Kunstverein bot sich manch einem zunächst folgender Eindruck: Eine durch das Kunstvereinspersonal forcierte Schlange von Besuchern wartete vor der Eingangshalle, beim Eintreten dann ein Labyrinth von eingezogenen weißen Wänden, sonderbare Gemälde mit hervorstechenden metallischen Objekten und Gesichtern, die sich dem Betrachter zu entziehen scheinen, verschlüsselte minimalistische Installationen, weitere Warteschlangen. Endlich öffnete sich der Raum weiterlesen

Anouchka Oler
It is forbidden to feed the sculptures / 18.4. – 30.6.2013 / Eröffnung Mi, 17.4, 18 Uhr / OG2 – Kölnischer Kunstverein / Performance So, 30.6., 16 Uhr, Esprit Shop, Hohe Straße 160 / Anouchka Oler für Artblog Cologne
„I’d maybe blush a little bit or stop looking at you in the eyes and tell you that I consider myself as the mum of my sculptures, and I’d correct myself by adding that weiterlesen

Marianna Christofides
l’histoire d’histoire d’une histoire / 16.2.-31.3.2013 / Eröffnung Fr, 15.2.2013, 19 Uhr / OG2 – Kölnischer Kunstverein
Eva Schmidt, Museum für Gegenwartskunst Siegen über Marianna Christofides „l’histoire d’histoire d’une histoire“:
Ohne Angabe von Zeit und Ort; ohne Informationen über die Situation, die einst Aufnahmeobjekt und Fotograf verbunden hat; ohne Kenntnis darüber, für wen diese Bilder gemacht wurden, wer sie besessen und betrachtet hat: Die Laterna-Magica-Bilder in l’histoire d’histoire d’une histoire erscheinen gänzlich verwaist. weiterlesen

Adam Vačkář
Nacht auf Erden / eingeladen von Noemi Smolik / 3.10. – 17.12.2012 / Eröffnung Fr, 2.11., 20 Uhr / OG2 – Kölnischer Kunstverein
Adam Vačkař, geboren 1979, ist in Prag aufgewachsen, wo er erlebt hat, wie sich ein gut gemeintes politisches System in sein Gegenteil verwandelte. Seitdem interessiert er sich für solche Erscheinungen, die ein Potenzial des Umbruchs in sich tragen. So schießt er zum Beispiel mit einer Pistole auf Notenpapier, um nach den weiterlesen

Johanna von Monkiewitsch
149.600.000 / 7.9. – 10.10.2012 / Eröffnung Do, 6.9., 19 Uhr / OG2 – Kölnischer Kunstverein

Bernd Krauß – Das grafische Werk
Bernd Krauß „Das ist heute möglich“ im Kölnischen Kunstverein, bis 9. September.
Als ich vor Kurzem, wie so oft, bei der wundervollen Buchhandlung König um den Tisch mit den Neuerscheinungen schlich, fiel mir ein Katalog besonders unangenehm auf. „Neo Rauch – Das grafische Werk“ stand da Ehrfurcht einflößend auf dem Umschlag, und so wenig ich einen Hehl daraus machen will, dass ich dem Star-Status von Neo Rauch immer schon mit sprachlosem Unverständnis gegenüberstand, weiterlesen

Alex Morrison
My House Is My World / 30.6. – 12.8.2012 / Eröffnung Fr, 29.6., 19 Uhr / OG2 – Kölnischer Kunstverein

Projekt
Sunjha Kim
Schwarze Milch – Ein Gespräch zwischen Schwarz und Weiss. / 30.5. – 24.6.2012 / Eröffnung Di, 29.5., 19 Uhr / OG2 – Kölnischer Kunstverein