
„Prima Land.“
Christoph Platz über Japan 8-9-3. Achim Duchow – In search of Japan. Fotografien von 1979 – 1993 im Weltkunstzimmer Düsseldorf, bis 16. März 2014
SUCHE #1 „In ihrer Abwesenheit sind die Dinge offensichtlich“ steht auf dem Cover von Momus‘ Buch The Book of Japans und erinnert daran, dass Suchen bekanntermaßen nicht Finden bedeutet und Gefundenes nicht Gesuchtes sein muss. Momus Text bietet einen Fundus verschiedener Versionen und Visionen eines Japans der Zukunft. In diversen weiterlesen

Besprechung
Von Fallen und Fernbedienungen
Omer Fast im Kölnischen Kunstverein, bis 18.12.
Wir befinden uns im zehnten Jahr der Besetzung Afghanistans und bis heute möchte so manch einer nicht von Krieg sprechen. Hingegangen sind viele. Zurück kamen nicht so viele. Der eine oder andere amerikanische Soldat muss schon gar nicht mehr hin, denn er nimmt sein Pausenbrot nach dem Frühstück mit zum Krieg.
Zuvor stolpert er über das Playmobil – Flugzeug des Jüngsten, der Pilot werden will, sagt weiterlesen

Schleierhafte Geschichte/n
Danh Vo »L‘artiste et le décorateur« / Galerie Daniel Buchholz / Köln / bis 21.8.
An den Archivalien, Drucken und Sachbüchern aus dem 19. Jahrhundert im Buchholz‘schen Antiquariat vorbei, gelangt man derzeit in ein temporäres Badezimmer, das Geschichten erzählt. In den angeschlossenen Galerieräumen ist die Ausstellung L‘artiste et le décorateur von Danh Vo zu sehen und schlägt gleich mehrere Brücken – eine nach Vietnam und eine nach Berlin.

Besprechung
Norman Bates im Katasteramt
Patrick Rieve »Skeleton Key« / M29, Köln / bis 29. Mai
Schlenderte man jüngst selektierenden Auges über den Kunst-Jahrmarkt in den Messehallen Kölns, konnte man im OpenSpace die rosarote gegen eine rotgrüne Brille tauschen. Durch sie hindurch betrachtet sprang einem geradezu das Cover einer Comic-Edition entgegen, das der 1971 geborene Künstler Patrick Rieve gestaltet hat. Das Deckblatt des Heftes, das so verschwommen wie ein Fehldruck anmutet, jedoch durch die beiliegende weiterlesen

Wade Guyton about efficiency, inner logic and floors
Wade Guyton / Museum Ludwig Köln / 23. April – 22. August
Wade Guyton, born 1972, is a painter and not a painter. For sure he is a conceptualist (ab-) using ink-jet printers for (print) drawings on magazine and book pages as well as (print-) painting on lead-primed linen. His working process is ambivalent: Controlled print production from computer files collides with mechanical distress resulting from a use of material, which printers weiterlesen

Cuba Libre
Museums / Michael Wiesehöfer, Köln / bis 21. Mai
In dem als Kunstkraftwerk neu gegründeten Galerienhaus an der Schönhauser Straße 8, das nun die drei Galerien Thomas Zander, Schmidt Maczollek und Michael Wiesehöfer unter einem Dach beherbergt, zeigt letztere in ihrer ersten Schau Museen. Der Titel Museums verweist auf die stationären Gastspiele der gezeigten Arbeiten, denn sie alle wurden bereits in größeren Häusern präsentiert. Wiesehöfer zeigt damit ein panoptisches Nachspiel des weiterlesen