Köln 	
								„Garage sind wir schon“
Ein Email Interview mit Sigrid Gareis, Generalsekretärin der neuen Akademie der Künste der Welt Köln
Artblog Cologne: Frau Gareis, einige Gründungsmitglieder der Akademie, darunter Künstler und Wissenschaftler wie Rosemarie Trockel, Walid Raad, Tom Holert und Hans Ulrich Obrist haben sich kürzlich zum ersten Mal in Köln getroffen. Ist man sich bereits einig darüber, welchen Weg die Akademie einschlagen soll?
Sigrid Gareis: Es war sehr schön, zu sehen, dass sich innerhalb sehr kurzer Zeit weiterlesen
								 Köln 	
								Alex Morrison
My House Is My World / 30.6. – 12.8.2012 / Eröffnung Fr, 29.6., 19 Uhr / OG2 – Kölnischer Kunstverein
								 Köln 	
								Projekt
 Sunjha Kim
								
								
								
						Schwarze Milch – Ein Gespräch zwischen Schwarz und Weiss. / 30.5. – 24.6.2012 / Eröffnung Di, 29.5., 19 Uhr / OG2 – Kölnischer Kunstverein
								 Köln 	
								Tore in eine jenseitige Welt
, bis 26.5. und im Kolumba, bis 31.8.
Krimhild Becker bei Galerie Desaga
Eine Schreckenskammer der besonderen Art: Totenköpfe in allerlei schaurig-schönen Ausführungen finden sich säuberlich sortiert zwischen Tierschädeln, Totenmasken, Tierpräparaten. Wie in einem fiktiven Klassenzimmer für kleine Vampirkinder tragen anatomische Schautafeln mit gruseligen Darstellungen zur Mehrung des Wissens über die Innenwelt der Körper bei. Dazwischen immer wieder schwarze Raben, Totenvögel, ausgestopft oder plastisch nachgebildet. Irgendwie meint man diese Dinge zu kennen, sie weiterlesen
								 Köln 	
								Johannes Bendzulla
Die Welt, wie ich sie vorfand / 19.4. – 20.5.2012 / Eröffnung 18.4., 19 Uhr / OG2 – Kölnischer Kunstverein
								 Köln 	
								Portrait
 Tobias Hantmann
								
								
								
						Bildfindung auf Töpfen und Teppichen – Der in Köln lebende Künstler Tobias Hantmann (*1976) im Portrait von Arne Reimann
Three corners of a studio heißt die Arbeit, die Tobias Hantmann im vergangenen Jahr im Museum Morsbroich für die Ausstellung der „postironischen Generation“ realisierte. Und viele haben sie einfach übersehen. Völlig zu Unrecht; seine Teppicharbeit ist so gut platziert und inszeniert, dass sie in der Selbstverständlichkeit fast aufgeht. Sogar die Beleuchtung hat der Künstler dazu weiterlesen
								 Köln 	
								Einige Parallelen
Einige Parallelen – Philipp Hamann, Jan Hoeft, Jens Pecho, Nicolas Pelzer. Die Artothek in der Temporary Gallery, bis 24.2.2012
Parallelen laufen nebeneinander her und berühren sich nicht, die Arbeiten dieser vier Künstler lassen sich jedoch sehr wohl aufeinander beziehen, kritisiert Vanessa Joan Müller in ihrer Eröffnungsrede den Titel der aktuellen Ausstellung in der Tempo. Bemerkenswerte Gemeinsamkeiten konnte ich am Eröffnungsabend nicht ausmachen – großer Besucherandrang machte es fast unmöglich, sich auf die weiterlesen
								 Köln 	
								Besprechung
 Von Fallen und Fernbedienungen
								
								
								
						Omer Fast im Kölnischen Kunstverein, bis 18.12.
Wir befinden uns im zehnten Jahr der Besetzung Afghanistans und bis heute möchte so manch einer nicht von Krieg sprechen. Hingegangen sind viele. Zurück kamen nicht so viele. Der eine oder andere amerikanische Soldat muss schon gar nicht mehr hin, denn er nimmt sein Pausenbrot nach dem Frühstück mit zum Krieg.
Zuvor stolpert er über das Playmobil – Flugzeug des Jüngsten, der Pilot werden will, sagt weiterlesen




