Besprechung
(Un) möglich!
Arne Reimann über „Un(möglich)! Künstler als Architekten“ im MARTa Herford, bis 31. Mai 2015
Kürzlich hat er es wieder getan: Frank Gehry hat ein Museum entworfen. Die geschwungene Glas-Stahl-Holz Konstruktion wurde am Stadtrand von Paris für die Fondation Louis Vuitton errichtet. Ein Eisberg, inmitten des grünen Bois de Boulogne, der in den Medien meistens von Außen dargestellt wird. Das Innere, der Inhalt, scheint keine besondere Rolle zu spielen.
Verdrückte Kuben, windschiefe und verdrehte Baukörper weiterlesen
Super Sonic Structure
Arne Reimann über Julia Bünnagel, SUPER SONIC STRUCTURE, Sebastian Brandl, bis 30.3.2014
Es war ein Ungetüm: Ein Schattenriss aus dunklen Zinnen, die sich malerisch wie eine Gebirgslandschaft vom Boden der Galerie Sebastian Brandl aufrichteten. In mehreren Raumlagen baute es sich zu einer Tiefenwirkung auf, schichtete und stapelte sich, ermöglichte Ein- und Durchblicke. Es bezog wahrlich Stellung zum Betrachter.
SUPER SONIC STRUCTURE ist ein Modulsystem – eine aus kleinen Einheiten konstruierte ‚Superstruktur’, die sich weiterlesen
Besprechung
POP-UP
Bruno Larek, den es nicht gab, Galerie des Polnischen Instituts Düsseldorf, Citadellstr. 7, 40213 Düsseldorf, Di – Mi: 11 – 20, Do – Fr: 11 – 17 Uhr, bis 4. Mai 2012, www.polnisches-institut.de
Gewicht haben Künstler, die einen Namen haben, Einfluss und Anerkennung. Kunstwerke verkaufen sich über das Renommee des Namens. Junge, noch nicht etablierte Künstler müssen sich erst einmal einen Namen aufbauen, zusammen mit einer Galerie oder durch entsprechende Ausstellungen bekannt werden, weiterlesen
Portrait
Tobias Hantmann
Bildfindung auf Töpfen und Teppichen – Der in Köln lebende Künstler Tobias Hantmann (*1976) im Portrait von Arne Reimann
Three corners of a studio heißt die Arbeit, die Tobias Hantmann im vergangenen Jahr im Museum Morsbroich für die Ausstellung der „postironischen Generation“ realisierte. Und viele haben sie einfach übersehen. Völlig zu Unrecht; seine Teppicharbeit ist so gut platziert und inszeniert, dass sie in der Selbstverständlichkeit fast aufgeht. Sogar die Beleuchtung hat der Künstler dazu weiterlesen
Aufstand der Abstrakten
Markus Amm, Svenja Deininger, Anne Neukamp, Max Schulze in der Petra Rinck Galerie, Ackerstrasse 199, 40233 Düsseldorf, verl. bis 8.1.2012
„IN“ sind Installationen; seien es stimmungsvolle Inszenierungen gemischter Arbeiten oder großräumige Arrangements aus allen Medien – zudem viel Video und Töpferwaren. Malerei hingegen ist gerade nicht en vogue. Natürlich gibt es Ausnahmen, auch im Galerie-Kontext, aber dann kommt häufig eine konzeptuelle Schwere ins Spiel, die den versprochenen Malereigedanken nicht einhält. Ein gemaltes Einzelbild mit weiterlesen