
Georg Herold
Bettina Haiss über Georg Herold im Kunstmuseum Bonn, bis 7.1.18
Schon im ersten Raum der Ausstellung ist man mittendrin. GEORG HEROLD, der gerade eine umfassende, retrospektiv angelegte Schau am Kunstmuseum Bonn bespielt, empfängt mit offenen Armen bzw. einer einnehmenden Fülle an Werken aus verschiedenen Schaffensphasen. Den Mittelpunkt des generösen Auftakts bildet eine fulminante Aufstellung von vier Figuren, umgeben von einer Reihe von Leinwandarbeiten mit Ziegelsteinen an den Wänden. Auf weißen Sockeln liegen die überlebensgroßen, weiterlesen

Walid Raad & SITU Studio
Bettina Haiss über „Those that are near. Those that are far“ in der Synagoge Stommeln, bis 25.9.16
Die Fenster der Synagoge in Stommeln sind von außen nahezu lückenlos mit Holzplanken verriegelt. Das so hermetisch verschlossene Gebäude verwehrt den Blick in das Innere, verweigert den Zugang. Der Besucher wird angehalten, die zugenagelten Fenster wie ein Verbot bzw. warnende Botschaft im Sinne eines „Betreten strengstens untersagt“ aufzufassen. Zugleich wird durch die Verbarrikadierung die Grenze zwischen Innenraum weiterlesen

Jürgen Teller
Bettina Haiss über Jürgen Teller „Enjoy Your Life“ in der Bundeskunsthalle Bonn, bis 25.9.16
Enjoy Your Life! – diesen lapidar lebensbejahenden Aufruf hat Jürgen Teller seiner in Bonn laufenden Ausstellung als Titel beigegeben. So eingängig die Botschaft, so unverstellt behaupten sich die dort präsentierten Bilder. Der Eingangsbereich der Bundeskunsthalle steht im Zeichen des Fußballs, ein von Teller – nicht nur aus aktuellem Anlass – immer wieder gern aufgegriffenes Thema, das verschiedene Lebensbereiche des 1964 weiterlesen