
Das Abenteuer unserer Sammlung
Nach sechs Jahren: Das frisch renovierte Kaiser Wilhelm Museum Krefeld hat mit einer neuen Präsentation seiner Sammlung wieder geöffnet. Eine Besprechung von Sabine Elsa Müller (2.7.16.– Febr. 2017)
Geht das denn? Gerhard Richter neben Sigmar Polke, in Korrespondenz dazu kleine Bildtafeln von Luc Tuymans. Lichtobjekte von Hermann Pitz vor den monumentalen Portraits von Thomas Ruff. Ein Fotoblock des Künstlerpaares Gilbert & George wird von Carl Andres früher „Convex Ash Pyramid“ von 1959 flankiert, und Kiki Smiths „Verkündigung“ aus dem weiterlesen

Die Kräfte hinter den Formen
Alexandra Wach über „Die Kräfte hinter den Formen – Erdgeschichte, Materie, Prozess in der zeitgenössichen Kunst“ in den Museen Haus Lange und Haus Esters, Krefeld, bis 31.7.
Die Land Art machte es stilbildend vor. Sie nahm sich der Erosionsprozesse in der Umwelt bereits in den 1960er-Jahren an. Die „Earth Projects“ eines Walter de Maria, Robert Smithson oder einer Nancy Holt gaben sich aber noch keineswegs alarmistisch. Die von ihnen gestellten Fragen waren nicht zuletzt weiterlesen

Besprechung
David Reed
Jonas Schenk über „The Mirror and the Pool“ im Museum Haus Lange, Krefeld, bis 23. August 2015
Fragt man seine Kommilitonen, ob sie denn David Reed kennen würden, fällt betretenes Schweigen auf. Fragt man, ob sie denn die Reed Ausstellung im Kunstmuseum Bonn (2013) gesehen hätten, wird sich entschuldigt, dass man jetzt aber ganz schnell zur Bahn müsse. Natürlich kann man nie alles ‚auf dem Schirm haben’, doch es lohnt, sich mit Reed vertraut weiterlesen