
Heike Weber
Nichts ist wie es scheint – Andreas Richartz über Heike Weber „23“ in der Villa Zanders, Bergisch Gladbach, bis 29.5.16
23 ist eine schräge Zahl. Ungerade auf jeden Fall, vielleicht nichtssagend, unbestreitbar eine Primzahl. In den letzten einhundert Jahren wurde sie zudem markant mit popkultureller Bedeutung aufgeladen: In einer fiktiven Numerologie der berühmten Illuminaten-Trilogie Robert Wilsons ist sie die Zahl des Unglücks und der Zerstörung. Aber nicht nur das. Auch in den unendlichen Weiten weiterlesen

Artblog Cologne in Prag III
Sie scheinen uns anzuschauen, lachen, wirken aufmerksam oder erstaunt. Diese ausdrucksstarken Frauen sind nicht nur Teil ihre Ausstellung sondern zugleich ihr Publikum, kommentiert Loulou Cherinet die überlebensgroß projizierten Gesichter afrikanischer Frauen.
In den Untergeschossräumen von Tranzitdisplay werden derzeit elf Videoarbeiten der schwedisch-äthiopischen Künstlerin gezeigt, die den Besucher oft sehr unmittelbar mit dem eigenen Blick auf das Fremde konfrontieren. So ist der Treppenabgang zur Videoarbeit „La Verdad Sobre Esta Obra“ (The Truth about this work) weiterlesen