
Katzenschattendimensionen
Oliver Tepel über Gillian Carnegie bei Galerie Gisela Capitain, Köln, bis 1. Juni 2013
Weil es synthetisch ist, vergleichbar der Möglichkeit endloser Neukombinationen von Worten in der deutschen Sprache, deswegen ist ein Bild nie ein Abbild – oder besser: Nie nur ein Abbild. Es ist ebenso Konstruktion, Urteil, Verzerrung, Verklärung und ein Problem der Erinnerung.
Gillian Carnegie hat in ihrer Malerei die komplexen Verstrickungen des Abbildens auf vielfältige Weise thematisiert und dabei stets auch weiterlesen

Das braucht ein bisschen Verrücktheit
Highlights eines Wochenendes in Brüssel, Düsseldorf und Köln von Stephanie Seidel
Die Kunst-Auswahl am vergangenen Wochenende war groß: Neben der abc in Berlin hatten die Düsseldorfer und Kölner Galerien ihre Türen für „DC Open“ verlängert geöffnet. Und auch in Brüssel läuteten die Galerien mit den „Art Days“ die Herbstsaison ein. Laut Stimmen aus der rheinländischen Galerienszene hat Brüssel hier allerdings wenig Bedeutung, man orientiert sich eher in Richtung Berlin. Schade eigentlich, denn Brüssels weiterlesen

That’s the one, man!
An interview with Stephen Prina about his current show at Kölnischer Kunstverein, (June 11 – July 24)
In your work you are concerned with the formal process of exhibiting: choosing and labelling work, mainly key works of modernism, but also in archiving them. Do you see yourself as a curator, in the sense of that you care for these works?
Yes, very much. Earlier on my work was described as being involved with weiterlesen