
Konrad Klapheck
„Mitten in meine Eröffnung in der Galerie Zwirner kam ein junger Mann geradezu reingestürzt und schrie uns zu: ‚Wie heißt denn dieser Avantgarde-Künstler?’ Und das war ja meine Ausstellung. Und dann sagte ich mir: Bin ich jetzt Avantgarde? Das ging ja schnell. Gestern noch anachronistisch, heute Avantgarde.“
Schon in seiner Jugend zeichnete Konrad Klapheck die Ruinen seiner kriegszerstörten Heimatstadt Düsseldorf, wo er mit Unterbrechungen seit seiner Geburt am 10. Februar 1935 lebt. Seine weiterlesen

Wibke von Bonin
„Ich hatte keine Lust, jetzt hier in den Kölner Kirchen rum zu wandeln und über deren Mosaike oder Trümmer – oder was immer zu sehen war – zu senden, sondern ich wollte Sendungen machen über das, was heute geschieht.“
Wibke von Bonin zog es nach ihrem Studium der Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte in Kiel nach Paris, wo sie an ihrer Promotion über den Dichter Pierre Reverdy und dessen Nähe zum Symbolismus schrieb. Durch weiterlesen

Medusa, Dein Antlitz, ach, vermisse ich
Oliver Tepel über „Medusa – Bijoux et tabous“ im Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, bis 5.11.
Ein roter Mund, verführerisch geschwungene Konturen, die Lippen leicht geöffnet. So lockt man auf Plakaten, primäre Reize vor tiefschwarzem Hintergrund. Worum geht es denn? Während ich mich dem Poster nähere, verändert sich der Mund. Vor meinen Augen erscheint die perlweisse Zahnreihe bald als scharfkantiges Haifischgebiss, dann, nach dem Überqueren der Straße ist es zum Antliz weiterlesen

Sammlung Richter Come with me to Neverland
Ein Spaziergang über die Expo 1900, beziehungsweise dessen Simulation anhand etlicher Abbildungen einiger altehrwürdiger Bücher der Sammlung Richter
Die Exposition Universelle des Jahres 1900 ist ein Traum. Es ist wirklich, und ich lüge nicht, wirklich ein Zufall, dass ich hier und beim „kaput“-Magazin über meine zwei Lieblings-Expos schreibe, wo doch in Mailand gerade die Expo 2015 eröffnet. Ich hatte das verdrängt, denn ich hasse moderne Expos. Sie langweilen mich zu Tode. Warum das so weiterlesen