
Ja und ja!
Das „Büro für Augen, Nase, Zunge, Mund, Herz, Hand und Maske (die alles überdeckt)“ ist noch bis zum 14. August 2017 in der Jubiläumsausstellung des Kolumba zu sehen. Eine Besprechung von Michael Stockhausen
Es bleibt problematisch: Darf, kann oder muss man Outsider Art in musealen Kunstausstellungen zeigen? Was wären die Bedingungen für eine Begegnung auf Augenhöhe? Sind unser diskursbestimmter Kunstbegriff oder der Beruf Künstler Eins zu Eins übertragbar? Oder sind einzig die Ewiggestrigen das weiterlesen

Frage ich das Leben
Oder: Versuch der Abbitte an Frau Birkhölzer – Oliver Tepel über Andor Weiningers Aquarell „Komposition mit surrealer Landschaft und häuslicher Szene“ (1931, 330 x 335 mm) im Bestand des Kolumba, Köln
Kunst lernen! Es waren jene Zeiten, in denen sich die Berührungspunkte mit Kunst für Jungen auf den Übertrag der Embleme von Fussballvereinen oder Heavy Metal Bands auf diverse Materialien beschränkten, immerhin in einer doch recht ansehnlichen Anzahl verschiedener Techniken. Die Comic Welle der Kinderzeit war weiterlesen

Anna & Bernhard Johannes Blume
Sabine Elsa Müller über „Transzendentaler Konstruktivismus“ im Kolumba, Köln (bis 22.8.2016)
Wer kennt sie nicht, die Postkarte „Können Frauen denken?“ Die drastische Komik der darauf abgebildeten Dame mit ihrer Fruchtschale auf dem Kopf und den roten Kirsch-Ohrgehängen begegnet dem Ärgernis, das in der Frage steckt, mit entwaffnendem Humor und gibt sie schlicht der Lächerlichkeit preis. Dabei war es dem Künstlerpaar Anna und Bernhard Johannes Blume mit der feministischen Debatte durchaus ernst. Die Idee zur weiterlesen

Tore in eine jenseitige Welt
, bis 26.5. und im Kolumba, bis 31.8.
Krimhild Becker bei Galerie Desaga
Eine Schreckenskammer der besonderen Art: Totenköpfe in allerlei schaurig-schönen Ausführungen finden sich säuberlich sortiert zwischen Tierschädeln, Totenmasken, Tierpräparaten. Wie in einem fiktiven Klassenzimmer für kleine Vampirkinder tragen anatomische Schautafeln mit gruseligen Darstellungen zur Mehrung des Wissens über die Innenwelt der Körper bei. Dazwischen immer wieder schwarze Raben, Totenvögel, ausgestopft oder plastisch nachgebildet. Irgendwie meint man diese Dinge zu kennen, sie weiterlesen