
Medardo Rosso
Im Wandel des Lichts – Oliver Tepel über Medardo Rosso im Museum voor Schone Kunsten, Gent, bis 24.6.
Keine Erscheinung, keine Regung, die nicht in ihrer Momenthaftigkeit betrachtet werden muss, soll sie nicht als eingefrorene Grimasse ihrer Selbst erscheinen. So könnte ein Impressionist argumiert haben oder, in Italien, ein Futurist möglicherweise. Doch was für die künstlerische Paxis angeführt werden könnte, mag ebenso für kulturelle Strömungen gelten, sie werden alsbald festgeschrieben zu formelhaften Grotesken ihrer weiterlesen

Michael Buthe
Noemi Smolik über „Michael Buthe – Retrospective (1944-94)“ im S.M.A.K., Gent, bis 5.6.2016
Harald Szeemann lud ihn 1969 zur legendären Ausstellung When Attitudes Become Form ein. Da war er 25 Jahre alt. Er nahm viermal an der documenta in Kassel teil. Er war in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen vertreten. Und trotzdem ist er außerhalb von Köln, wo er gelebt hatte, kaum bekannt. Vor allem nicht der jungen Generation. Dabei hat er dieser Generation einiges zu sagen. weiterlesen

Folds in Time
Träumen Stahlplatten von scharfkantigem Samt? Oliver Tepel über Lili Dujourie im S.M.A.K., Gent, bis 4.10.15
Kein Geräusch, außer das Tappen und Quietschen der Sohlen. Keine Aufregung. Doch niemand wirkt beruhigt. Was derzeit in Belgien einige Ausstellungsäume erfüllt, scheint bereits in jenen Videoarbeiten exemplifiziert, mit denen Lili Dujourie Anfang der 70er bekannt wurde. Noch war die Videokunst jung, die Auflösung der schwarz-weißen Bilder grob und das Geschehen so reduziert, als müsse man vom Film vernachlässigtes weiterlesen