
Troubled King of Toys
Hallo und willkommen zur dritten Ausgabe der Sammlung Richter. Heute reisen wir in die 1960er Jahre und in die neurotischen Windungen der menschlichen Seele.
Manches Mal steht hinter einer scheinbar radikalen, revolutionären Geste ein ernüchternd banales Karrieredenken. Manch anderes Mal (und hier wird es interessanter) steckt hinter einem erst einmal banalen Karrieredenken ein Haufen revolutionärer Ideen. Hier geht es nun um letzteres, genauer gesagt um Marvin Glass, einen Spielzeugproduzenten der 1960er und 1970er Jahre, der weiterlesen